- Richtungsstabilität
- Rịch|tungs|sta|bi|li|tät, die: richtungsstabile Beschaffenheit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Richtungsstabilität — Die Richtungsstabilität (auch Kursstabilität) beschreibt das Vermögen eines Flugzeuges, seinen geradlinigen Kurs beizubehalten. Man kann sie also auch als Stabilität um die Hochachse bezeichnen. Die wichtigste Rolle als Stabilisator spielt dabei… … Deutsch Wikipedia
Richtungsstabilität — Rịch|tungs|sta|bi|li|tät … Die deutsche Rechtschreibung
Dutch-Roll — … Deutsch Wikipedia
Dutch-roll — … Deutsch Wikipedia
Gier-Schwingung — … Deutsch Wikipedia
Gierschwingung — … Deutsch Wikipedia
Taumelschwingung — … Deutsch Wikipedia
5 (Flugzeug) — Vorlage:Infobox Flugzeug/Wartung/Parameter Bild fehlt „5“ Typ: Experimentalflugzeug … Deutsch Wikipedia
Anemoskop — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia
Audi RS2 — Hersteller: Audi/Porsche Produktionszeitraum: 1994–1996 Klasse … Deutsch Wikipedia